(1) Gar nichts machen
- so lange es keinerlei Beanstandungen der tierischen Leistungen im Stall gibt, sollte an der Anlagenhygiene nichts verändert werden ("never chance a winning team")
- es ist immer eine Frage, was für eine Keimflora sich etabliert hat.
(2) Bekämpfungs-Strategie
- wird häufig beraten und angewandt - z. B. Grundreinigung der Anlage nach jedem Durchgang
- im Anschluß muß sich eine Keimflora von Neuem aufbauen und etablieren
(3) Vermeidungs-Strategie
- braucht Kenntnis über die kritischen Punkte in einer Anlage
- Maßnahmen mit geringen finanziellen und arbeitstechnischem Aufwand
- sicherheitstechnische Risiken minimieren